Hohe volkswirtschaftliche Verluste, Wegbrechen eines wichtigen Technologiezweiges, Kernstromimport statt Kernstromexport, Verlust wissenschaftlicher Kompetenz, Strompreiserhöhungen, Auswanderung energieintensiver Industriezweige, Arbeitslosigkeit, zunehmende Armut, zunehmende Staatsverschuldung. Der Ausstieg aus der Atomenergie barg ein erhebliches Risiko und ist wie sich nun zeigt, nicht nur sozial schädlich sondern auch extrem teuer. weiterlesen
Kategorie: Umweltrecht
Wozu brauchen wir eigentlich noch die Bauern, wenn unsere Nahrungsmittel doch beim Discounter hübsch verpackt, portioniert und billig zu haben sind?
Nicht nur die Energie Versorgungssicherheit steht auf dem Spiel auch die Versorgungssicherheit mit Nahrungsmitteln ist in Gefahr. Der Wohlstand und die Sicherheit Deutschlands werden nicht zuletzt durch eine hohe Versorgungssicherheit mit Nahrungsmitteln und mit Strom gewährleistet. Wozu brauchen wir eigentlich noch die Bauern, wenn unsere Nahrungsmittel doch beim Discounter hübsch verpackt, portioniert und billig zu haben sind? weiterlesen
Abseilaktionen und Autobahnblockaden. Umweltaktivist oder Straftäter?
Wer die Presse Berichterstattung über die Abseilaktionen und Autobahnblockaden in Hessen liest, wird mit solchen Headlines informiert: „Aktivisten seilen sich von Autobahn-Brücken ab“ oder „Aktivisten blockieren drei Autobahnen“. Abseilaktionen und Autobahnblockaden. Umweltaktivist oder Straftäter? weiterlesen
Wer mit Gewalt und gezieltem Rechtsbruch die Demonstrationsfreiheit missbraucht, führt die Bezeichnung „Umweltaktivist“ zu Unrecht.
Umweltaktivisten die sich angeblich für den Schutz der Umwelt einsetzen versuchen immer wieder mit Gewalt und auch gezieltem Rechtsbruch, die Öffentlichkeit auf sich zu lenken. Mit solch einem Handeln leisten diese Aktivisten einem unserer wichtigsten Grundrechte, der Demonstrationsfreiheit, einen Bärendienst. Wer mit Gewalt und gezieltem Rechtsbruch die Demonstrationsfreiheit missbraucht, führt die Bezeichnung „Umweltaktivist“ zu Unrecht. weiterlesen
Schilda|Berlin| Nationale Sicherheit: Strom gibt es nur dann, wenn der Wind weht und die Sonne scheint.
Mit dem Begriff „Schildbürgerstreich“ werden aberwitzige und irreführende Regelungen oder Auswüchse der Bürokratie bezeichnet. Schilda hat nun mit der jüngsten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Einzug in die deutsche Politik gehalten. Schilda|Berlin| Nationale Sicherheit: Strom gibt es nur dann, wenn der Wind weht und die Sonne scheint. weiterlesen
Auto und Umwelt: Hysterie hat Konjunktur. Deutschland und die verlorene Realität.
„Der „totale“ Umweltschutz ist nicht unser Ding. Wir bauen auf Fakten, Abwägen, Kompromisse und sehen im Vordergrund den Menschen“, sagt Horst Roosen Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. Wir werden immer wieder darüber Öffentlichkeit herstellen, wenn Geschäftemacher im Namen des Umwelt- und Gesundheitsschutzes abkassieren und mit der Öffentlichen Hand gegenseitige Abhängigkeiten schaffen, die auch finanziell sehr fruchtbar sind. Auto und Umwelt: Hysterie hat Konjunktur. Deutschland und die verlorene Realität. weiterlesen
»ENDE GELÄNDE« Proteste in rheinischen Braunkohlerevieren
Mit einer Reihe von Aktionen protestierte das vom Verfassungsschutz als »linksextremistisch beeinflusst« eingestufte Bündnis »Ende Gelände« gegen eine preiswerte und zuverlässige Energieversorgung mit dem heimischen Energieträger Kohle. »ENDE GELÄNDE« Proteste in rheinischen Braunkohlerevieren weiterlesen
Wird Deutschland zur Klimadiktatur reformiert, damit die deutschen Bürger und der Rest der Welt bereit sind vor der globalen Erwärmung gerettet zu werden?
Darf der Staat der massenhaften Vogeltötung durch Windkraftanlagen tatenlos zusehen? Ausnahmen vom Tötungsverbot europäischer Vögel zugunsten von Windindustrieanlagen. Eine Lizenz zum Töten für Windräder also – dafür hat sich tatsächlich die 94. Umweltministerkonferenz (UMK) ausgesprochen. Betreiber von Windenergieanlagen sollen danach im Konfliktfall unter bestimmten Bedingungen heimische Greifvögel töten dürfen Wird Deutschland zur Klimadiktatur reformiert, damit die deutschen Bürger und der Rest der Welt bereit sind vor der globalen Erwärmung gerettet zu werden? weiterlesen
Die EU-Kommission will noch schärfere »Klimaziele«
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will offenbar vorschlagen, den Ausstoß von CO2 noch weiter als ohnehin schon geplant zu reduzieren – die Folge wären noch höhere Kosten für die Industrie, vor allem in Deutschland. Die EU-Kommission will noch schärfere »Klimaziele« weiterlesen
Bricht jetzt die Front der Klimapanikverbreiter endgültig zusammen?
Sorgfältig über all die Jahre aufgebaute Panikmeldungen über Klimaeerwärmung mit steigenden Meeresspiegeln sowie Angst und Schrecken vor dem jüngsten Tag brechen immer öfter zusammen. Was wird bald der Spiegel sagen, der mit dem Bild vom in den Meeresfluten untergehenden Kölner Dom das Thema »Klimaerwärmung« in Deutschland hoffähig machte? Bricht jetzt die Front der Klimapanikverbreiter endgültig zusammen? weiterlesen
Die wichtigsten Helfer der Bauern bei der Arbeit auf dem Acker waren früher die Pferde.
Heute erleichtern Maschinen die schwere Arbeit der Landwirte. Nun ist den Bauern ein Pferd in die Quere gekommen was sich nicht als treuer Helfer zeigt und auch kaum zu bändigen ist. „Es ist der Amtsschimmel der auf den Bauernhöfen wiehert“ berichtet Horst Roosen, Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. Die wichtigsten Helfer der Bauern bei der Arbeit auf dem Acker waren früher die Pferde. weiterlesen
Der Beweis für die Unschuld des Diesels ist erbracht. Aber was nutzt das im Rechthaberstaat Deutschland?
Wer bei der Stickoxyd- und Feinstaub Debatte nicht dem grünen Zeigefinger und den Horrorszenarien des DUH Deutsche Umwelthilfe e.V. folgte, wurde schnell als Klimaleugner stigmatisiert. Aktuell wiederholt sich dieser Vorgang bei der Corona-Krise. Wer hier wagt von der „öffentlichen Meinung“ abzuweichen, wird postwendend zum Verschwörungstheoretiker erklärt. Der Beweis für die Unschuld des Diesels ist erbracht. Aber was nutzt das im Rechthaberstaat Deutschland? weiterlesen