Nach dem schlimmen Unfall in Berlin mit 4 Toten zeigt der Deutsche Umwelthilfe e.V. seine Menschen verachtende Skrupellosigkeit indem er aus dieser Tragödie mit der Forderung nach einem SUV Verbot Kapital zu schlagen versucht. Eine solche Pietätlosigkeit hat es in der Deutschen Öffentlichkeit schon lange nicht mehr gegeben. Der Gipfel ist dabei, dass seine politischen Förderer mit dabei sind! Wer stoppt endlich diesen Panik schürenden Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) weiterlesen
Schlagwort: DUH e.V.
Im Trend: Städte verklagen, weil Grenzwerte für Luftschadstoffe angeblich nicht eingehalten werden.
Die Klagebefugnis eines Vereins dient oft nicht in erster Linie der Rechtsdurchsetzung, sondern mitunter ausschließlich der Erzielung von Gebühren. Ist die Klagebefugnis erst einmal erteilt, entwickelt sie sich oft zum lukrativen Geschäftsmodell. Im Trend: Städte verklagen, weil Grenzwerte für Luftschadstoffe angeblich nicht eingehalten werden. weiterlesen
Wie der Staat über den DUH e.V. aus Steuermitteln die Fahrverbote gegen seine Bürger finanziert!
An deutschen Stickoxid-Messungen mag die Welt genesen. „Deutschland hat seine Städte zu Tode gemessen und lässt seine Bürger mit dem Auto nicht mehr rein. Wer möch´t da noch im Lande Deutschland sein?“ Wie der Staat über den DUH e.V. aus Steuermitteln die Fahrverbote gegen seine Bürger finanziert! weiterlesen
Merkel-Ankündigung zum Deutsche Umwelthilfe e.V. sorgt für Empörung bei SPD und Grünen.
Die Kritik bei SPD und Grünen über die Ankündigung der Bundeskanzlerin, den Deutsche Umwelthilfe e.V. bezüglich seiner Gemeinnützigkeit unter die Lupe zu nehmen, zeigt wie weit sich diese beiden Parteien von ihren Wählern bereits entfernt haben. Merkel-Ankündigung zum Deutsche Umwelthilfe e.V. sorgt für Empörung bei SPD und Grünen. weiterlesen
Der Große Irrtum über die Gemeinnützigkeit. Wo Gemeinnützigkeit drauf steht ist oft kein Gemeinwohl drin!
Die Gemeinnützigkeit ist in erster Linie eine Steuerbegünstigung. Die Gemeinnützigkeit definiert sich in Deutschland aus der Abgabenordnung (AO). Es verfolgt nach § 52 Abs. 1 Abgabenordnung „eine Körperschaft gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Gebiet selbstlos zu fördern. Der Große Irrtum über die Gemeinnützigkeit. Wo Gemeinnützigkeit drauf steht ist oft kein Gemeinwohl drin! weiterlesen